- Schlafläuse
- Schlaf|läu|se <Pl.> (ugs. scherzh.): in Wendungen wie [die] S. haben (aufgrund großer Müdigkeit ein Jucken, Kribbeln auf der Kopfhaut od. an anderen Körperstellen verspüren).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schlafläuse — Schlafläusepl dieSchlafläusekommen(beißen)=einErmüdeterkratztsichamKopf;manwirdschläfrig.BeistarkerErmüdungjucktdieKopfhaut,wasmanscherzhaftaufdieTätigkeitvonLäusenzurückführt.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Laus — Einem eine Laus in den Pelz setzen: ihm Ärger, Schwierigkeiten bereiten, auch: sein Mißtrauen erregen, ihm etwas weismachen. Die Redensart ist im 19. und 20. Jahrhundert noch ganz geläufig. Der ältere Sinn der Redensart entspricht aber keiner der … Das Wörterbuch der Idiome
Schlaf — 1. A schtangt Schlôf vîr Mäternôcht äs biesser wä zwo no Mäternôcht. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1060. 2. Auf einen guten Schlaf gehört ein gut Frühstück. 3. De Slap es de Mann, jo länger me et däut, jo biäter me et kann. (Iserlohn.) –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlaflaus — *1. Biten di de Slâplusen all? – Kern, 757; Eichwald, 1239. Wird gesagt, wenn die Kinder abends aus Schläfrigkeit auf dem Kopfe kratzen. *2. D Schloflüs bysse n e. (Solothurn.) – Schild, 91, 382; Sutermeister, 60. *3. Die Schlafläuse beissen ihn … Deutsches Sprichwörter-Lexikon